Desodorieren, zum Beispiel Möbel und Textilien nach einem Brand, um sie wiederverwenden zu können, ist etwas, das der Umwelt zugute kommt, unter anderem durch
reduzierte Abfallwirtschaft und Ressourcenverschwendung. Durch neue umweltfreundliche Produkte und Wissensschulungen will Alron nun gemeinsam mit seinen Partnern seinen Teil dazu beitragen, dass Unternehmen der Sanierungsbranche froh sind, an der Spitze einer reduzierten Klimabelastung zu stehen.
"Die Dekontamination von Gerüchen nach einem Brand war in der Vergangenheit viel häufiger. Leider ist es immer häufiger geworden,
Versicherungsgesellschaften bieten ihren Kunden eine Barentschädigung an, damit der Kunde ein neues Produkt / einen neuen Artikel kaufen kann, anstatt es zu desinfizieren. Ich denke
Die Versicherungen haben hier den Umweltaspekt verloren, da Sanierungen wirklich zu einem reduzierten Klima-Fußabdruck beitragen können, sagt Kristoffer Ceder, Standortleiter bei Alron.
Alron, Skandinaviens führender Anbieter von mikrobiologischen Produkten, Systemen und Dienstleistungen für die Dekontaminationsindustrie, wurde 1977 gegründet und war eines der ersten Spin-off-Unternehmen der Universität Lund und der KTH.
"Wir waren von Anfang an von einem Umweltbewusstsein getrieben und haben seit 2015 ein völlig neues Produktportfolio von
Produkte auf Wasserstoffperoxidbasis im Einklang mit bestehenden Richtlinien, die eine bessere Effizienz und ein besseres Umweltprofil erreicht haben. Unsere Produkte lassen keine gefährlichen
Restprodukte, sagt Kristoffer Ceder.
Sanierung reduziert Klima-Fußabdruck
Ein wichtiger Teil der guten Entwicklung von Vron im Laufe der Jahre war die enge Zusammenarbeit mit seinen Lieferanten und Kunden. Einer der ältesten von Alron
Partner sind Ocab, ein landesweites Dekontaminations- und Entfeuchtungsunternehmen mit Sitz an 60 Standorten in Schweden, das auch Umweltaspekte ganz oben auf die Agenda setzt.
"Wir in der Branche müssen Versicherungen und ihren Kunden die Vorteile der Sanierung aufzeigen, dass unsere Dienstleistungen und Produkte die Umwelt und
Kosteneinsparung. Genau das muss geschehen, um der heutigen Wegwerfgesellschaft entgegenzuwirken. Zum Beispiel kann eine Reinigung eines Sofas anstelle von Entsorgung und Neuanschaffung eine Umwelteinsparung* von 91 Prozent und für eine Jeans sogar 99 Prozent ergeben. Hinzu kommt eine durchschnittliche finanzielle Einsparung von 92 Prozent für die beiden Güter. Gemeinsam mit Alron wollen wir das wirklich auf die Agenda setzen und den Markt aufklären. Denn gemeinsam können wir so viel mehr tun und ein besseres Kreislaufmanagement schaffen, sagt Linus Berg, Nachhaltigkeitsmanager bei Ocab.
In den mehr als 40 Jahren, in denen Alron tätig ist, hat das Unternehmen eine einzigartige Expertise in der Dekontaminationsbranche aufgebaut.
"Wir waren die ersten, die mit Produkten auf Wasserstoffperoxidbasis gearbeitet haben, aber im Laufe der Jahre haben uns viele Leute kopiert. Aber diese Unternehmen besitzen
Nicht das gleiche Wissen über Forschung und Entwicklung, das wir über die Jahre aufgebaut haben. Ich würde sagen, es ist einzigartig. Es ist auch etwas, das wir teilen wollen und wir tun dies unter anderem durch unsere Alron Academy. Dort entwickeln wir, in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden, Schulungen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Zum Beispiel haben wir zusammen mit Ocab ein neues digitales Training geschaffen, damit sie ihre Mitarbeiter kontinuierlich im Verständnis der von ihnen verwendeten Produkte schulen können, schließt kristoffer Ceder.
*Die Einsparungen werden für ein Sofa mit einem Preis von 10.081 SEK und eine Jeans zu einem Preis von 1001 SEK berechnet.